Auch dieses Jahr wollte ich mir einen zweiten Urlaub in Berlin gönnen und da erst vor einiger Zeit eine Freundin von mir dort hingezogen war, bot es sich erst recht an, wieder ein paar Tage in meiner Lieblingsstadt zu verbringen. Der einzige Haken war, dass mein Flug schon morgens um 7 Uhr ging, aber er war billig =). Am Flughafen tranken meine Ma und ich noch einen Kaffee bevor ich zum Gate musste. Nach einer halben Stunde Warten, weil das Flugzeug enteist werden musste, kamen wir dann endlich los. Mit ein wenig Verspätung landete ich in Tegel. Nach einem kurzem Telefonat mit Samrin fuhr ich nach Moabit, wo ich mit ihr verabredet war. Irgendwann fanden wir uns auch und nach einer weiteren kurzen Busfahrt hieß es mal wieder, den Koffer in den 4.Stock hochzutragen. (Wieso wohnen alle, die ich in Berlin besuch, immer so weit oben? =) ) Am Mittag gingen wir einkaufen. Ich glaub, wir waren in 3 verschieden Läden und zweimal im gleichen, bevor wir alles hatten, was wir wollten. Nur doof, wenn man meint, endlich alles zu haben, die schweren Einkäufe da hochschleppt, total kaputt ist und man dann feststellt, dass doch noch was fehlt. Also, mussten wir nochmal los. Irgendwann kam ich dann zum Kochen und ich beschloss, abends nicht mehr auf das Konzert zu gehen, was mir zuvor vorschwebte. Irgendwie kamen wir dann auf "Keinohrhasen" zu sprechen und schon war die Idee geboren, uns den Film für den Abend auszuleihen. Allerdings ist das ein Problem in Berlin, denn die Videotheken wollen entweder eine Meldebescheinigung oder einen Mietvertrag sehen, damit sie sicher gehen können, dass man sich nicht mit dem Film aus dem Staub macht. Mit sowas kann man natürlich nicht rechnen und einen Mietvertrag hat man nun auch nicht ständig bei sich, im Normalfall. Glücklicherweise gab es den Film aber für wenig Geld in einer der Videotheken zu kaufen. Ich hab Samrin überzeugt, ihn mitzunehmen, weil sie es bestimmt nicht bereuen würde, ihn zu kaufen. Und ich glaub, sie tut es auch immer noch nicht =). So verbrachten wir den Abend gemütlich mit Erdbeersekt vor dem Fernseher.
Den Tag darauf saßen wir lange Zeit vor dem PC und haben nur Mist gemacht und nach dem dämlichsten Sachen recherchiert. An Sonntagen kann man ja auch sonst nicht so viel machen. Am Nachmittag fuhren wir zum Prenzlauer Berg auf den Flohmarkt am Mauerpark. Da gab es haufenweise Kruscht, aber auch sehr, sehr schöne Sachen. Nachdem wir eine Weile herumgeschlendert sind, wollten wir noch eine heiße Schokolade trinken gehen. Es dauerte aber ewig, bis zur was gefunden hatten, wo das möglich war. In dem Café, wo wir dann für eine Weile saßen, schmeckte die Schokolade aber etwas seltsam. Als es bereits dunkel war, fuhren wir wieder nach Hause und machten uns was zum Essen.
Am Montag hatten endlich die Läden wieder offen und ich konnte meinem Hobby nachgehen: Plattenläden durchstöbern. Erst zum Vopo Records und dann zum Cover Music. Was eigentlich nur für den Mittwoch geplant war, machten wir dann schon am Montag. Wir gingen Essen. Da wir eh in Charlottenburg waren und abends noch nach Schöneberg wollten, hätte sich die Fahrt nach Moabit zwischendrin nicht gelohnt. Nachdem wir satt und zufrieden waren, setzten wir uns in den Bus Richtung Leydicke. Dort verbrachten wir einen netten Abend und leckerem Wein. Der Versuch einiger Menschen, mich zu überreden, über's Wochenende in Berlin zu bleiben soll, scheiterte jedoch =).
Dienstags hatte Samrin frei und wir verbrachten wieder einige Zeit rund um den Zoo, bis wir schließlich nach Friedrichshain rausfuhren. Da muss man halt mal gewesen sein! In einem Eckrestaurant machten wir eine Pause, tranken Berliner Weiße, hatten mal wieder unseren Spaß und schmiedeten Pläne, zusammen nach Friedrichshain zu ziehen. In dem Restaurant beschlossen wir dann auch, wo wir am nächsten Tag Essen gehen würden. Den Abend verbrachten wir dann wieder einmal mit Film schauen.
Dann kam der nächste Morgen und mit ihm mein Geburtstag. Nach einem kurzen Frühstück setzte ich mich in die S-Bahn nach Spandau und hatte endlich mal genug Zeit, ein neues Album anzuhören. Dort angekommen stiefelte ich in den nächsten Plattenladen, dessen Besitzer mich auch noch kannte. Als ich eine Platte "erbeutet" hatte, lief ich in die Spandauer Arcaden und gönnte mir einen Kaffee. Danach brachte mich die Bahn wieder nach Charlottenburg, wo ich noch einige Zeit verbrachte. Am Abend wartete ich auf Samrin um Essen zu gehen. Etwas später als geplant, trudelte sie dann auch fix und fertig ein und dann ging es wieder nach Friedrichshain. Im auserwählten Restaurant tranken wir wieder "Berliner Weiße" und zum Essen gab es Enchiladas, die erstaunlich lecker waren. Eigentlich wollten wir noch ins Leydicke, aber Raimon, der Held, hatte bereits geschlossen. Sprich, der Weg war umsonst und wir fuhren wieder heim.
Den Donnerstag ließ ich ruhig angehen und was ich im Einzelnen gemacht habe, weiß ich auch nicht mehr. Aber wahrscheinlich, das Gleiche wie immer. Am Abend fuhr ich dann allein nochmal zum Weinlokal um mich wegen des vorherigen Abends zu beschweren. Daraufhin bekam ich 3 Gläser Wein spendiert und eine Flasche bekam ich auch noch gratis mit. Ich blieb gar nicht lange, da ich mir mit Samrin noch einen neu erworbenen Film anschauen wollte.
Am folgenden Tag musste ich schon wieder packen. Bevor ich allerdings am Nachmittag zum Flughafen musste, gingen wir gemeinsam nach Wilmersdorf, weil wir bereits auf verzweifelter Suche nach einer bestimmten DVD waren. Als wir die Hoffnung schon fast aufgegeben hatten, entdeckten wir den Film doch noch. Glücklich machten wir uns auf den Weg zurück nach Moabit und dann musste ich auch schon wieder los. Samrin begleitete mich netterweise zum Flughafen, wo wir dann vorerst unser letztes gemeinsames Bier tranken. Um halb sieben abends landete ich nach einem entspannten Flug und wunderschönem Sonnenuntergang wieder in Stuttgart. Abends hab es nachträglich zum Geburtstag noch ein leckeres Fresserchen und Geschenke! =)