Die wunderbare Welt der Ramona D
  15.12. Kaikoura
 

Wir stehen auf, lange bevor die Sonne unser Plätzchen erreicht. Da wir direkt am Berg zelten, kommt das Sonnenlicht erst sehr spät zu uns.
Mit unserem morgendlichen Kaffee und unseren Campingstühlen setzten wir uns einige Meter weg vom Zelt um uns in den Sonnenstrahlen aufzuwärmen. Den Campingplatz verlassen wir dann auch sehr früh um die erste "weite" Teilstrecke von 22 Kilometern gut hinter uns zu bringen. Die Landschaft nach Blenheim ist noch genauso öde, karg und braun wie damals.

Unser erstes Ziel in der sonnenreichsten Stadt Neuseelands ist No.1 Shoes. Ich bin auf der Suche nach neuen Schuhen, habe aber dieses Mal weniger Glück als Ma. Und das, obwohl wir viel Zeit in diesem Laden verbingen. Auf dem Weg durch die Fußgängerzone entdecken wir einen Mini-Wohnwagen, bei dem es, laut Aufschrift, den besten Kaffee Neuseelands geben soll. Auf jeden Fall hat er eine enorme Auswahl und wir lassen uns den dort gekauften Cappu in der Sonne sitzend schmecken. Danach schlendern wir noch durch verschiedene Läden bis die 2 Stunden Parkzeit abgelaufen sind.

Einige Meter weiter stellen wir unser Auto auf einem großen Parkplatz ab, um in Ruhe auf einer Parkbank am Fluss zu frühstücken. So richtig geruhsam ist es zwar mit den ganzen Möwen und Spatzen um uns herum nicht, aber trotzdem schön. Wir denken darüber nach, eine Nacht in Blenheim zu bleiben, aber die Auswahl an Campingplätzen ist nicht wirklich toll. So statten wir erst einmal dem Warehouse einen Besuch ab und weil die Palette mit Softdrinks sehr günstig ist, decken wir uns mal wieder mit Getränkedosen ein; wie so oft.

Es geht weiter Richtung Kaikoura, aber das Wetter will nicht so, wie wir wollen. Es fängt stark an zu regnen und beim nächsten Halt, machen wir nur eine kurze Toilettenpause. Während wir weiter durch die öde und inzwischen regengraue Landschaft fahren, hören wir meine neue CD von Razorlight und essen Kekse. Endlich erreichen wir wieder die Küste und können froh sein, dass es hier nicht so heftig geregnet hat, da wir durch viele Fords (meist trockene Flussbetten, durch die Schmelz- oder Regenwasser direkt ins Meer abfließen kann) fahren. An den Bergen, an denen wir entlang fahren, ist alles wolkenverhangen. Wir wollten eigentlich zelten .
Es klart aber etwas auf und wir erreichen den Parkplatz mit dem Nins Bin, in dem es frisch gefangenen Crayfish gibt! Da es dort am Anfang des Jahres schon so lecker war, müssen wir dort wieder anhalten. Und es ist wieder so schön, leckere Languste direkt am Meer zu essen.

Der nächste Stopp ist den Robben gewidmet. Auf dem nächsten großen Parkplatz liegen sie immer noch faul rum. Wir müssen aufpassen, dass wir sie nicht überfahren, da sie überall großzügig auf dem ganzen Areal verteilt liegen. Nach einigen Fotos setzen wir unseren Weg nach Kaikoura fort. Das Wetter wird auch wieder besser. Trotz der Kühle entschließen wir uns zu Campen. Der Kiwi Holiday Campingplatz liegt direkt gegenüber von dem Backpacker Hostel, in dem wir das letzte Mal waren. Der Campingplatz ist klein, schön und sauber und wir stellen unser Zelt auf einem kleinen Platz hinter einem Zaun auf. Dann kaufen wir uns im New World Butter Chicken mit Reis, das wir in der gut ausgestatteten Küche zubereiten können und verbringen den Abend im freien um andere Camp-Besucher beobachten zu können .

 
  Insgesamt waren schon 15472 Besucher (54259 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden