Die wunderbare Welt der Ramona D
  30.01. Otorohanga
 

Es blieb noch eine ganze Weile laut heute Nacht und so sehr gut haben wir natürlich nicht geschlafen.

Um 9 Uhr sind wir fertig und haben auch unser Zelt wieder eingepackt. Nachdem wir Taupo verlassen haben, sind die "Craters of the moon" angeschrieben. Die Thermalregion würden wir uns zwar gerne anschauen, stellen aber bei Ankunft fest, dass es Eintritt kostet. Also wieder zurück auf den SH1 und weiter nach Norden.

Die Sonne scheint und die Landschaft um uns herum schimmert wieder in sämtlichen, kräftigen Farben. Wir verlassen den Highway No.1 nach Westen und nehmen die Strecke entlang des Waikato Rivers. Die Strecke verläuft zum Teil durch dichte Wälder, vorbei an riesigen Felswänden und immer wieder taucht der Fluss links neben uns auf.

Kurz vor Whakamaru legen wir einen Stopp ein. An dem Parkplatz führt eine Holztreppe steil nach oben auf die Felsen, von denen man einen tollen Ausblick auf den Fluss hat. Wir steigen nach oben, in der Hoffnung, dass es da nicht so voll ist. Laut dem aufgestellten Schild sollten sich auf der Aussichtsplattform nicht mehr als 5 Personen auf einmal befinden. Clever nur, dass man von unten gar nicht sieht, wie viele oben stehen.

Ich mache von oben ein paar Fotos und wir genießen den Ausblick auf das Flusstal. Ma ist sich noch nicht so ganz sicher, wie sie hier wieder runter kommen soll, aber zusammen schaffen wir das :-). Einige Kilometer weiter verlassen wir schließlich den Waikato River. Irgendwann bekommen wir hunger und machen eine kleine Mittagspause.

Es ist inzwischen Nachmittag und richtig heiß, als wir Te Kuiti erreichen. Ich stoppe an einem großen Parkplatz, weil wir momentan unentschlossen sind, wie weit wir heute noch fahren wollen. Dieser Ort sagt uns nicht zu, es scheint auch keinen Campingplatz hier zu geben. Zumindest steht keiner in meinem Lonely Planet. Da wir uns aber morgen die Waitomo Caves anschauen wollen, die hier in der Nähe sind, brauchen wir auch eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe. Bis zum nächsten Campingplatz sind es ca. 30 Kilometer, die wir also auch noch in Angriff nehmen wollen.

Auf etwa halber Strecke kommen wir an ein Restaurant, das am Abzweig zu den Waitomon Caves steht. Dort trinken wir einen Kaffee auf dem großen überdachten Balkon. Das Restaurant grenzt an einen großen Souvenirshop und einen Markt und scheint der Anlaufpunkt für alle Besucher der Waitomo Caves zu sein. Dementsprechend voll und wuselig ist es hier.

Wir fahren weiter nach Otorohanga und direkt zum Kiwi Holiday Park. Inzwischen ist es bewölkt, zwischendrin hatte es kurzzeitig geschüttet, aber wir bauen unser Zelt unter ein paar großen Bäumen auf. Wieder einmal müssen wir feststellen, dass sich hinter dem Campingplatz eine Bahnlinie befindet :-(. Mit unserer Kühltasche gehen wir in die Küche und machen uns nochmal Steak mit Maiskolben. Diese Herdplatte gehört aber mit zu den schwächsten, die wir auf unserer Reise hatten und so kocht das gute Fleisch eher, statt zu braten. Es schmeckt dann auch eher nach Hackbraten als nach Rindersteak und auch die Knoblauchbutter hilft in diesem Fall nicht viel.

Zu allem Überfluss werden wir noch vom einem anderen Campbesucher vollgequatscht, der es nicht versteht, dass wir in Ruhe essen möchten. Er erzählt uns alles von seiner Radtour durch Neuseeland und wie gut es sich in seinem Ein-Mann-Zelt, das stark nach einem Sarg aussieht, schlafen lässt. Als wir fertig sind und er immer noch am Quatschen, ziehen wir uns langsam aber sicher zurück.

Am Abend trinken wir unser Gläschen Wein und heute bin ich dran mit dem Lesen von "Mieses Karma".

 
  Insgesamt waren schon 15477 Besucher (54273 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden